Mein Name ist Vera Fischer, ich bin 43 Jahre alt, ich wohne mit meinem Sohn (14) und meine Tochter (12) in Ludwigshafen Edigheim.
Ich habe die Ausbildung zu Arzthelferin 2001 erfolgreich beendet und viele Jahre in dem Beruf gearbeitet. In den letzten 11 Jahren war ich Angestellte in einer Physiotherapiepraxis und habe mich zur Kinesiotapetherapeutin ausbilden lassen. Diese Ausbildung habe ich 2008 in München erfolgreich absolviert.
Zum aktuellen Zeitpunkt arbeite ich in der BG Klinik Ludwigshafen.
2018 war es Zeit für etwas Neues, und somit habe ich mich im April zu einer zertifizierten Wellnesstherapeutin ausbilden lassen.
Ich habe mir damit einen langersehnten Traum erfüllt und genieße es regelmäßig zufriedene
Kunden davon überzeugen zu können, dass es sehr wichtig sich was Gutes zu tun!
In dieser schnelllebigen Welt und in dem stressigen Alltag ist es wichtig die Balance zu halten.
Die klassische Massage auch häufig bekannt als schwedische Massage ist eine Art der Wellnessmassage.
Verschiedene Streich- und Knetbewegungen. Diese lockern und
entspannen die Muskulatur.
Mit einer, sehr häufig angebotenen, traditionellen Thai Massage nicht zu vergleichen. Da eine Wellnessmassage in erster Linie der Entspannung und des Wohlbefindens dient.
Die Teil- oder Ganzkörpermassage kann je nach Wunsch des Kunden sanft oder mit etwas Druck durchgeführt werden, jedoch niemals mit Schmerzen.
Die Wirkung:
* fördert die Durchblutung
* löst Verspannungen
* regt den Kreislauf und die Tätigkeit der Organe an
* verbessert den Stoffwechsel
* macht die Haut elastischer
* kann zur Senkung der Stress-
Hormone im Blut beitragen
* regelmäßige Massagen beugen
Verspannungen vor und liefern dem Körper wichtige Energien.
Die Lava Shell Massage ist eine tiefwirkende Massagetechnik kombiniert mit einer klassischen Massage als Wohlfühlerlebnis!
Die meisten kennen die Hot Stone Massage, oder haben sie vielleicht sogar schon einmal erleben dürfen.
Die Alternative zu diesem angenehmen Gefühl der warmen Basaltsteine ist die Lava Shell Massage. Da weder Strom noch ein elektrisches Gerät benötigt wird, ist die Lava Shell Massage eine Möglichkeit der mobilen Massage mit Wärme.
Ursprünglich ist diese Massagetechnik von den Philippinen und ihr hierzulande noch eher unbekannt, setzt sich jetzt aber langsam in Deutschland durch.
Für die Erwärmung der geschliffenen Venusmuschel werden Lava Gel und eine dafür vorgesehenen Flüssigkeit in das Innere der Muschel gefüllt und beide aktivieren sich. Der so aktivierte Beutel beginnt infolge der Reaktion sich zu erwärmen und bereits nach 5 Minuten hat die Lava Shell Muschel ihre erforderliche Temperatur erreicht und hält diese Temperatur von ca 70 Grad für ungefähr eine Stunde.
Im Gegensatz zu den Hot Stones muss die Lava Shell Muschel nicht immer wieder aufgeheizt werden, sondern hält konstant die Wärme.
Die Hot Stone Massage ist eine Massage mit heißen Basaltsteinen und ist eine Kombination aus wohltuender Massage mit hochwertigem Öl und der tiefgehenden Wirkung erwärmter Massagesteine. In der Regel kommen schwarze Basaltsteine vulkanischen Ursprungs zum Einsatz, die im Wasserbad auf 50 - 60° C erhitzt werden. Die Steine sind flach, oval oder rund und unterschiedlich groß, dass sie sich jeder Körperregion anpassen können. Die Hot Stones können schon vor der eigentlichen Massage auf dem Körper verteilt werden, um eine angenehme Entspannung und Erwärmung zu erreichen. Es werden heiße Steine in die Hände gegeben und ggf. zwischen die Zehen gesteckt. Der ganze Körper wird mit einem großen Handtuch abgedeckt. Danach werden der Reihe nach die einzelnen Körperteile aufgedeckt. Die Massage selbst erfolgt mit den heißen Steinen in großen Streichungen. Über verspannte oder verhärtete Muskeln werden die Hot Stones in kreisenden Bewegungen mit etwas stärkerem Druck geführt. Die Hot Stone Massage besitzt ein breites Wirkungsspektrum, denn alle Körperfunktionen werden aktiviert. Die intensive Wärme der Steine dringt über die Haut in tiefere Gewebeschichten bis in die Muskulatur und ins Bindegewebe. Dadurch nimmt die Dehnbarkeit von Sehnen und Bindegewebe und die Beweglichkeit der Gelenke zu. Durch die Wärmebehandlung werden die Blutgefäße erweitert. Dies verbessert die Durchblutung und alle Zellen werden besser mit Sauerstoff und anderen Nährstoffen versorgt. Der Gewebestoffwechsel und der Lymphfluss werden angeregt und Schlackenstoffe können besser abtransportiert werden. Muskelverspannungen und -verhärtungen können sich lösen und dadurch Schmerzen gelindert werden. Gleichzeitig wirkt die Wärmebehandlung beruhigend auf das Nervensystem. Es kommt zu einer tiefen Entspannung und zu einer Linderung von stressbedingten Symptomen wie Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit usw. Diese Massage ist besonders geeignet bei Gelenkproblemen, Rückenschmerzen und allen Problemen mit der Muskulatur. Auch Menschen, die unter kalten Händen und Füßen leiden, profitieren von einer Hot Stone Massage.
Bei der
Fußreflexzonen -
massage setzt der Therapeut mit der Hand oder den Fingern bestimmte Griffe an den Fuß- reflexzonen an und übt dort durch Massage Reize aus. Die Grifftechnik beruht auf der Vorstellung, dass der Fuß in einer Wechselbeziehung zum ganzen Körper steht.
Die einzelnen Fußreflexzonen am Fuß sind dabei bestimmten Organen zugeordnet. Demnach ist es möglich, über die Massage der ent- sprechenden FRZ auf das jeweilige Organ therapeutisch einzuwirken - es somit positiv zu beeinflussen und so Erkrankungen zu lindern. Eine FRM gilt als sogenannte Um- stimmungstherapie - also als Be- handlungsverfahren, dessen Ziel darin besteht, allgemein eine Körperreaktion positiv zu beeinflussen oder das Immunsystem anzuregen. So kann eine FRM z.B. folgende Zwecke verfolgen:
* den Lymphfluss fördern
* Muskelverspannungen lösen
* Schmerzen lindern
* zu einem besseren Schlaf ver-
helfen
* die körperliche Verfassung
kräftigen
Hauptsächlich bei chronischen
Erkrankungen kommt eine FRM zum Einsatz wie z..B.: bei
* Gelenk- & Wirbelsäulenerkrankung
* Migräne
* Erschöpfung
* Lymphödem
Nur in folgenden Fällen ist von einer FRM abzuraten:
* diabetischer Fuß
* offene Wunden
* Pilzinfektionen
* Psychosen
* Risikoschwangerschaft
* akute Venen - oder Lymphgefäß-
Entzündung
* Knochen - und Gelenkbeschwerden
im Fuß
Eine
Lymphdrainage vermehrt die Aufnahme von Lymphflüssig- keit aus dem Bindegewebe in die Lymphkapillare, steigert die Lymphmotorik in den Transport- Gefäßen und verbessert so den Lymphfluss.
Durch die erhöhte Aufnahme der lymphpflichtigen Last aus dem Ge- webe und die Entlastung des Organismus von zu viel Wasser, unterstützt die MLD die Reinigung und damit Gesunderhaltung des Körpers. Mit der Ausleitung von Ablagerung kann eine verbesserte Ver- und Entsorgung der Zellen und damit die Vitalisierung des Gewebes , die Klärung der Haut und die Entspannung von verhärteter Muskulatur erreicht werden. Den möglichen Folgen einer Über- säuerung oder Verschlackung des Körpers, wie z.B. Gelenkschmerzen, Allergien, chronische Entzündung, Magen- Darmbeschwerden, Kopfschmerzen, kann ent- gegengewirkt werden. Folgende Anwendungsgebiete für eine Lymphdrainage sind z.B.
* Übersäuerung des Körpers
* Ödeme
* Verspannungen, Kopfschmerzen, Cellulite
Durch den langsamen Massage- Rhythmus , die Sanftheit und die Leichtigkeit der Lymphdrainage kann es zu einer beruhigenden Wirkung auf das vegetative Nervensystem kommen. Der Körper erfährt eine ausgeprägte Ruhe- und Regenerationsphase.
Regelmäßige Anwendungen führen zu mehr Energie und Leichtigkeit in den Beinen und des gesamten Körpers.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lymphdrainagen neben der klassischen Anwendung im Bereich der Ödemtherapie eine wirksame "innere Reinigung" des Körpers mit weitreichenden positiven Auswirkungen auf Bindegewebe, Haut - und Nervensystem, Muskulatur und Gelenke erreichen.